Your $50 Order Travels Free Globally
Shopping Cart
Kuhn Rikon Star Iron Frying Pan 12.75 Inch - Premium Black Cast Iron Skillet for Searing, Frying & Baking - Perfect for Stovetop, Oven & Outdoor Cooking
Kuhn Rikon Star Iron Frying Pan 12.75 Inch - Premium Black Cast Iron Skillet for Searing, Frying & Baking - Perfect for Stovetop, Oven & Outdoor Cooking

Kuhn Rikon Star Iron Frying Pan 12.75 Inch - Premium Black Cast Iron Skillet for Searing, Frying & Baking - Perfect for Stovetop, Oven & Outdoor Cooking

$90.18 $163.97 -45% OFF

Free shipping on all orders over $50

7-15 days international

29 people viewing this product right now!

30-day free returns

Secure checkout

39798965

Guranteed safe checkout
amex
paypal
discover
mastercard
visa
apple pay

Description

The uncoated carbon steel frying pan, made in Switzerland, is ideally suited for searing pieces of meat (beef, pork, veal). They are also popular with all who appreciate hearty Swiss hash browns (Rosti). Carbon steel is a robust material and has good heat storage capacity as well as uniform heat distribution. Thus, the heat is evenly distributed over the entire cooking surface of the pan to the food to be cooked - a guarantee for a balanced cooking result. Your meat and potatoes will be crispy and thanks to the Black Star pan, the meat remains beautifully juicy inside. Use & Care: After washing, dry the pan right away and then rub the inside with a little vegetable oil to prevent rusting. To remove any rust build up, use water and a drop of mild detergent on a gentle scrubber. Rinse, then dry immediately. Do not soak the pan in water.

Features

    Swiss made - made in Switzerland

    Uncoated iron frying pan with 10 years Guarantee

    Suitable for all types of stovetops, as well as for use in the oven or on the grill

    Ideal for fast frying at high temperatures

    Extremely durable, robust and resistant - guaranteed longevity in cooking

    Warning: wipe clean with kitchen paper towel, wash only if absolutely Necessary.

Reviews

******
- Verified Buyer
This is an amazing pan. I seasoned it carefully as instructed with potato peelings over very high heat.After seasoning, the surface seals and it is essentially non-stick. I cooked hash browns on stove top and then transferred to oven to finish. Delicious, and slid right out of the pan.It is very heavy but I love the extra long 12" handle. It is long enough you could probably use it in a fireplace. I grab the handle with both hands to move it around.The pan is heavy, but it is not nearly as thick as traditional cast iron. So I guess you get more surface area per pound of iron.If you treat it like you treat your well-seasoned wok, or cast iron pans, you will have no trouble with it.Fantastic durable quality pan. Probably the best iron pan on the market. Of course it needs a bit more care than a non stick but if you are willing to invest a little bit more care you will be rewarded with a pan for life. You will never buy a pan again. From new the secret is to be patient and build up the patina that will make it non stick, the more you use it the quicker; there are also lots of videos on youtube that show how to do it quick with flax oil. My pan is now nearly as non stick as a new ceramic or teflon coated.Bought this as a cast iron pan, occured to be carbon iron. Very hard to get information about the product, on the german speaking internet i found bits about it beeing cast iron.Still a great product with a reasonable price (43GBP), but not worth the MSRP of 90GBP.Hält nicht, was versprochen wird.Ist sauschwer und für zarte Handgelenke weniger geeignet. Soll aber ein Kauf fürs Leben sein und frei von irgendwelchen giftigen Beschichtungen.Von wegen- nachdem die ersten 2Wochen zufriedenstellend funktionierten, wird die Pfanne immer schlechter. Öl läuft auf eine Seite, sodass ein Wiener Schnitzel zur Hälfte geröstet ist, zur anderen Seite nicht. Die Pfanne scheint eh verschiedene Temperaturzonen zu haben. Und das Schlimmste: sie ist doch beschichtet. Diese Schicht löst sich jetzt. Und jetzt kleben die Röstis etc am Boden fest. Völlig ungeeignet, auch bei Bratkartoffeln etc.Meine selbst eingebrannten Eisenpfannen reagieren dabei wie beschichtete Pfannen, aber halt ohne Chemie, Sintermaterialien etc.Ich hatte die Nase voll von Beschichtungen, einmal wegen der Haltbarkeit, zum Anderen wegen der Gesundheit. Also habe ich mir Eisenpfannen zugelegt, bin dieses Mal „fremd gegangen“ , weil ich einen großen Durchmesser brauchte und habe wohl den Gedankenfehler gemacht, das Schweizer Pfannen wohl die gleiche Qualität haben, wie Schweizer Uhren. Weit gefehlt! Sucht Euch hier im Shop lieber die puren Handgeschmiedeten ( die mit den Rauten auf dem Pfannenboden ?) und brennt diese richtig ein. Im Netz gibt es dazu gute Info‘s.Ich ärgere mich mächtig über diesen ( sehr teuren) Kauf.Und: Nein, ich bin nicht zu blöd, eine Pfanne richtig zu verwenden ( Temperatur, Reinigung nur mit Wasser, einölen etc), bevor hier wieder überflüssige Fragen gestellt und Hinweise gegeben werden.Brate seit vielen Jahren die meisten Dinge in Eisenpfannen. Mir fehlte eine 32 cm Pfanne mit hohem Rand. Bei der Suche stieß ich auf diese Pfanne. Obwohl ich gerade für Küchendinge ganz gerne Geld ausgebe, habe ich länger überlegt, ob eine Pfanne denn 150 Euro wert sein kann. Nachdem ich das erste Mal Bratkartoffeln damit gemacht habe, kann ich sagen: sie ist auch diese 150 Euro locker wert. Ein bisschen Butterschmalz, viele Hitze und diese Pfanne ergaben die besten Bratkartoffeln meines Lebens.Habe diese Pfanne 2019 entdeckt, war begeistert und habe eine meiner sehr wenigen ( genau zwei) Rezensionen geschrieben. Mittlerweile habe ich diese Fahne in drei Größen, benutze sie fast täglich und bin nach wie vor begeistert.Vor kurzem habe ich rein zufällig mal wieder danach gesehen und einige Rezensionen entdeckt, in denen ich die die Behauptung fand, man könne damit keine Bratkartoffeln machen. Das erschließt sich mir nicht. Daher habe ich zwei Fotos beigefügt.Eisenpfannen sind nach Abschaffung der Kupferpfannen um Napoleon den Garaus zu machen eine wunderbare Erfindung. Wer kennt nicht Omas Küche, einfach mit Papier (auch Zeitung) auswischen und wieder gebrauchsfertig.Nie wieder sorgsam mit beschiteten Alupfannen umgehen. Selbst anbrennen übersteht die Pfanne problemlos.Wie sagte Oma? Eigner Herd ist goldeswert.